top of page

Wieder zu viel Zeit in unproduktiven Meetings verbracht?

  • Autorenbild: Sandra Kramprich
    Sandra Kramprich
  • 7. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Feb.

28. Oktober 2024



In Meetings die Zeit im Blick zu behalten, ist entscheidend für produktive Ergebnisse und eine agile Arbeitsweise. Wenn jedem Tagesordnungspunkt (TOP) eine klare Zeit zugeordnet wird, werden die Diskussionen präziser, Entscheidungen effizienter und die Konzentration hochgehalten. Unnötige Abschweifungen und lange Monologe werden minimiert, was die Motivation der Teilnehmer steigert und Raum für kreativen Austausch lässt. Zudem trägt ein diszipliniertes Zeitmanagement zu einer gesunden Unternehmenskultur bei, indem es eine zielgerichtete und wertschätzende Atmosphäre schafft.


Warum ist Zeitmanagement in Meetings so wichtig?

Laut einer Studie verbringen Führungskräfte oft mehr als die Hälfte ihrer Zeit in Meetings, die jedoch häufig ineffizient und wenig zielführend sind. Gründe hierfür sind unter anderem zu viele Teilnehmer, unklare Ziele und unstrukturierte Abläufe. Die Einführung eines strukturierten Zeitmanagements, bei dem jedem TOP eine bestimmte Zeit zugeordnet wird, sorgt für bessere Ergebnisse. Ein klarer Zeitrahmen zwingt zur Priorisierung, was die Qualität und Präzision der Entscheidungen verbessert. Dadurch bleiben die Diskussionen zielgerichtet und agil, was die Motivation und Produktivität des Teams erheblich steigert.


Tipps zur Umsetzung eines strukturierten Zeitmanagements in Meetings


  1. Zieldefinition und Zeitlimits: Jeder TOP erhält eine klare Zielvorgabe und ein Zeitlimit. Dies fördert einen fokussierten Ablauf.

  2. Disziplin und Transparenz: Zu Beginn des Meetings sollten die Zeitvorgaben und der Ablauf für alle Teilnehmer sichtbar sein.

  3. Verantwortlichkeiten festlegen: Ein Zeitwächter kann die Einhaltung der Zeitvorgaben überwachen, um eine zielführende und disziplinierte Gesprächsführung zu unterstützen. Noch besser: Die Software, mit der die Tagesordnung erstellt wurde, übernimmt diese Aufgabe.


Zeitmanagement sorgt nicht nur für mehr Effizienz, sondern verändert die Meeting-Kultur insgesamt. Diese Disziplin hilft, die Zeit aller Anwesenden zu respektieren und ermöglicht es, schneller zu besseren Entscheidungen zu gelangen.


Wie viel Zeit pro Woche verbringen Sie in Meetings? 




bottom of page