top of page

Klarheit schaffen, Sicherheit gewinnen. - Digitales Entscheidungsmanagement leicht gemacht

  • Autorenbild: Sandra Kramprich
    Sandra Kramprich
  • 10. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept.

Konferenzraum mit leeren schwarzen Bürostühlen um einen großen Holztisch, im Hintergrund die Skyline einer Großstadt. Im oberen Bildteil steht der Text: „Wie viel Sicherheit steckt in Ihren Entscheidungsprozessen?“ Unten links das Motto „Decisions done right.“, unten rechts das Logo „powered by AgiliCision“.

„Ich kann nicht alles kontrollieren – aber ich muss sicher sein, dass alles geregelt ist.“


Diesen Satz hören wir oft von Menschen, die das Rückgrat strategischer Entscheidungsprozesse bilden:


Vorstandsassistenzen, Governance-Verantwortliche, Stabsstellen.


Sie koordinieren Termine, Zugriffe, Vorlagen, Fristen – und sorgen im Hintergrund dafür, dass der Laden läuft.


Doch was, wenn:


  • Abstimmungen an einzelnen Personen hängen?

  • nur informell geregelt ist, wer was darf?

  • niemand sieht, ob alle Unterlagen final freigegeben sind?


Sicherheit nach innen bedeutet: Das System trägt mit. Nicht alles hängt an Einzelnen.


  • Rollen, Vertretungen und Workflows sind geregelt

  • alle Schritte sind für Berechtigte transparent

  • Governance funktioniert – auch im Ausnahmefall



Was hilft bei Ihnen, um Klarheit und Sicherheit im Alltag zu schaffen – auch im Ausnahmefall?

 
 
bottom of page